Benutzerberechtigungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Absic Wiki V1.1
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>LekoratonlineAT
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Kurtfr
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Unter Benutzerberechtigungen verstehen wir die Zugriffs- und Benutzungsrechte innerhalb des Absic-Abrechnungssystems. Die Berechtigungen werden über ein Rollenmodell vergeben. In einer Rolle sind einzelne Berechtigungen und zum Teil auch andere Rollen zusammengefasst. Einem [[Systembenutzer]] können in der [[Systembenutzer#Berechtigungsrollen|Benutzerverwaltung]] mehrere Rollen zugeordnet werden. Wenn eine zugeordnete Rolle eine bestimmte Berechtigung enthält, wird der entsprechende Button oder die Funktion freigeschaltet. In der [[Buttonkonfiguration#Detailseite|Buttonkonfiguration]] können jedem einzelnen Button die erforderlichen Rollen zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass die Rolle in diesem Fall nur den Button beinflusst, nicht die damit angesteuerte Funktion. Wenn Sie im Berechtigungsmodell keine Berechtigung für eine Funktion haben, nützt es nichts, wenn Sie eine Berechtigung für die Verwendung des Buttons besitzen. Welche Berechtigungen in den jeweiligen Rollen enthalten sind, können sie im Detail hier sehen [https://absic.at/wiki/images/d/d2/Berechtigungsmodel.jpg >>>]
Unter Benutzerberechtigungen verstehen wir die Zugriffs- und Benutzungsrechte innerhalb des Absic-Abrechnungssystems. Die Berechtigungen werden über ein Rollenmodell vergeben. In einer Rolle sind einzelne Berechtigungen und zum Teil auch andere Rollen zusammengefasst. Einem [[Systembenutzer]] können in der [[Systembenutzer#Berechtigungsrollen|Benutzerverwaltung]] mehrere Rollen zugeordnet werden. Wenn eine zugeordnete Rolle eine bestimmte Berechtigung enthält, wird der entsprechende Button oder die Funktion freigeschaltet. In der [[Buttonkonfiguration#Detailseite|Buttonkonfiguration]] können jedem einzelnen Button die erforderlichen Rollen zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass die Rolle in diesem Fall nur den Button beinflusst, nicht die damit angesteuerte Funktion. Wenn Sie im Berechtigungsmodell keine Berechtigung für eine Funktion haben, nützt es nichts, wenn Sie eine Berechtigung für die Verwendung des Buttons besitzen. Welche Berechtigungen in den jeweiligen Rollen enthalten sind, können sie im Detail hier sehen [[Media:Berechtigungsmodel.jpg|>>>]]


[[Kategorie:Begriffsdefinitionen]]
[[Kategorie:Begriffsdefinitionen]]

Aktuelle Version vom 5. März 2019, 11:58 Uhr

Unter Benutzerberechtigungen verstehen wir die Zugriffs- und Benutzungsrechte innerhalb des Absic-Abrechnungssystems. Die Berechtigungen werden über ein Rollenmodell vergeben. In einer Rolle sind einzelne Berechtigungen und zum Teil auch andere Rollen zusammengefasst. Einem Systembenutzer können in der Benutzerverwaltung mehrere Rollen zugeordnet werden. Wenn eine zugeordnete Rolle eine bestimmte Berechtigung enthält, wird der entsprechende Button oder die Funktion freigeschaltet. In der Buttonkonfiguration können jedem einzelnen Button die erforderlichen Rollen zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass die Rolle in diesem Fall nur den Button beinflusst, nicht die damit angesteuerte Funktion. Wenn Sie im Berechtigungsmodell keine Berechtigung für eine Funktion haben, nützt es nichts, wenn Sie eine Berechtigung für die Verwendung des Buttons besitzen. Welche Berechtigungen in den jeweiligen Rollen enthalten sind, können sie im Detail hier sehen >>>